Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Zudem informieren wir Sie über wichtige Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung/Erreichbarkeit der Datenschutzbeauftragten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Dr. med. Tina Kellermann
Praxisname: Praxis Dr. med. Tina Kellermann
Adresse: Schweriner Str. 48, 01067 Dresden
Kontaktdaten:
E-Mail: ordination@die-psychotherapeutin.doctor
Tel.: +49 351 26729126
Zuständige Ärztekammer:
Sächsische Landesärztekammer
Schützenhöhe 16
01099 Dresden
E-Mail: dresden@slaek.dedresden@slaek.de
Tel.: +49 351 82670
Gesetzliche Berufsbezeichnung
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, verliehen in der Bundesrepublik Deutschland, zuständige Approbationsbehörde: Sächsische Landesärztekammer
Berufsrechtliche Regelungen
Berufsordnung der Sächsischen Landesärztekammer
Die Regelungen finden sich unter https://www.slaek.de/de/ueber-uns/aufgaben/berufsrecht/berufsordnung.php
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Personenbezogene Daten wie Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder das Geburtsdatum werden ausschließlich in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht erhoben und genutzt. Diese Daten werden nur gespeichert, wenn sie aktiv übermittelt werden und nur zur Beantwortung von Anfragen verwendet. Kontaktdaten, die im Rahmen von Anfragen angegeben werden, werden auch ausschließlich für die Korrespondenz genutzt.
Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten werden durch die von Latido entwickelte webbasierte Praxissoftware für niedergelassene Ärzte verarbeitet. Latido wartet diese Software und stellt sie online auf Servern bereit. Die AGB von Latido finden Sie unter https://latido.at/vertragsgrundlagen/ und der Anlage 1 zu den AGB.
Zu Ihren Gesundheitsdaten zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte/Psychotherapeuten erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
Empfänger Ihrer Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem Ärzte, Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Links
Links auf unsere Website sind erwünscht, wenn sie als externe Links (eigenes Browserfenster) gestaltet sind. Eine Übernahme des Hauptfensters in einen Frame des Linksetzers ist unzulässig. Sollte eine Website, auf die wir verlinkt haben, rechtswidrige Inhalte enthalten, so bitten wir um Mitteilung.
Speicherung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich länger Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht Datenübertragbarkeit zur Verfügung.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Maternistr. 17
01067 Dresden
Postanschrift: PF 11 01 32, 01330 Dresden
Tel.: 0351/85471-101
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Copyright
Sämtliche Inhalte © by Dr. Tina Kellermann, sofern nicht anders gekennzeichnet. Alle Inhalte auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Texte, Bilder, Grafiken, Sound, Animationen und Videos unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze. Der Inhalt darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder dritten zugänglich gemacht werden. Jede Nutzung, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung und jede Form von gewerblicher Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form – ohne Zustimmung des Betreibers bzw. des Urhebers ist untersagt.
Haftungsausschluss
Trotz größtmöglicher Sorgfalt in der Erstellung dieser Website kann Dr. Tina Kellermann nicht die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen garantieren. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Website entstehen, sind ausgeschlossen. Sämtliche Links wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt; Dr. Tina Kellermann übernimmt aber keinerlei Haftung, weder für die Richtigkeit, noch für deren Inhalte oder Virenfreiheit. Insbesondere übernimmt Dr. Tina Kellermann keine Verantwortung für Inhalte auf durch Hyperlinks verwiesene externe Websites, hierfür haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter.
Bildernachweis
Sämtliche Rechte zum Bildgebrauch der auf dieser Webseite veröffentlichten Fotos wurden erworben.